Fragen und Antworten

FAQ 23.03.2023

Fragen und Antworten

Hier gibt es Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen der Veranstalter.

Alle eingetragenen Veranstaltungen finden sich auf dieser Karte. Sie können auch gezielt suchen, zum Beispiel nach der Art der Veranstaltung.

Ab Anfang 2023 können Sie Ihre Veranstaltung über ein Online-Formular anmelden. Anschließend erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Nach sorgfältiger Prüfung Ihrer Angaben erscheint Ihre Veranstaltung in der digitalen Karte der Energiewendetage.

Unter dem Punkt „Mitmachen“ finden Sie ein Bestellformular, über das Sie bei uns Werbematerial anfordern können. Das standardisierte Werbemittelpaket beinhaltet Infomaterialien. Zusätzlich können Sie verschiedene Give-Aways ordern. Solange der Vorrat reicht sind auch Banner und Biertisch-Hussen erhältlich. Die Werbemittel erhalten Sie pünktlich vor Durchführung Ihrer Veranstaltung.

In einem Workshop zu den Energiewendetagen im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft wurden verschiedene Tipps und Hilfestellungen zur Ideenfindung und Veranstaltungsdurchführung gegeben.

Weitere Informationen

Als Orte eignen sich vor allem zentral gelegene Plätze und Orte mit guter Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Belebte Marktplätze, Fußgängerzonen oder große Wiesen und Parkanlagen können solche Orte sein. Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor jeder Nutzung der Fläche eine Genehmigung bei dem entsprechenden Eigentümer der Fläche einholen müssen.

Hier eine pauschale Antwort zu geben, ist schwierig und hängt auch sehr stark vom Format der Veranstaltung ab. Für eine ganztägige Veranstaltung empfiehlt sich eine Startzeit zwischen 11 und 12 Uhr. Zu berücksichtigen ist für die Festlegung des Startzeitpunkts ein ausreichend dimensioniertes Zeitfenster für die Aufbaumaßnahmen.

Natürlich bietet Ihnen die Internetseite www.energiewendetage-bw.de eine gute Plattform und Basis für Ihre Bewerbungsmaßnahmen. Besucher können hier über die digitale Karte gezielt nach Energiewendetagen in ihrer Umgebung suchen. Darüber hinaus gibt es oft Jugend- oder Stadtmagazine (Print oder Online), in die Veranstaltungen kostenlos eintragen werden können. Sehr wichtig ist auf jeden Fall die Pressearbeit, um für Ihre Veranstaltung über die lokalen/regionalen Medien eine Ankündigung und idealerweise eine redaktionelle Begleitung zu erhalten. Wie wir Sie dabei unterstützen können, lesen Sie bei der Frage „Bekomme ich für meine lokale Pressearbeit Unterstützung?“.

  • Grundsätzlich wichtig ist es eine belebte Fläche zu „bespielen“, um möglichst viele Personen zu erreichen - je frequentierter ein Ort ist, umso besser.
  • Eine optisch ansprechende Präsenz macht es Ihnen einfacher, Personen für Ihre Aktion zu interessieren.
  • Zusätzliche Aufmerksamkeit bringen Ihnen „Hingucker“, die Sie im Umfeld platzieren. Darüber hinaus ist natürlich auch die Qualität Ihres Angebots sehr wichtig.

Neben der öffentlichkeitswirksamen Platzierung Ihrer Veranstaltung auf der Internetseite „Energiewendetage“ erhalten Sie auf Wunsch ein kostenfreies Werbemittelpaket zugesandt.

Um Aufmerksamkeit für Ihre Veranstaltung zu erzeugen, finden Sie unter Werbung ein Pressepaket zur gezielten Medienansprache und weitere Materialien zur Ankündigung Ihrer Veranstaltung. Wenn Sie Ideen für Ihre Veranstaltung suchen, finden Sie unter Tipps & Ideen Anregungen zu möglichen Veranstaltungskonzepten.

Mit Fragen und Kritik können Sie sich zudem jederzeit an die afk Agentur für Kommunikation und Promotion GmbH, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart, wenden, die Ihnen gerne weiterhilft. Die Agentur erreichen Sie telefonisch unter 0711 248968-35 und per E-Mail an energiewendetage@afk-promotion.de.

Kostenlose Infopakete mit Materialien zur Weiterverteilung sowie eine für die Durchführung Ihrer Veranstaltung auszuleihende Standausstattung im Design der Energiewendetage können Sie mit diesem Formular bestellen.

Veranstalter, die die Energiewendetage im ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagement durchführen, haben einen ausreichenden Haftpflichtversicherungs- und Unfallversicherungsschutz. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Broschüre "Versicherungsschutz für bürgerschaftliches und ehrenamtliches Engagement".

Weitere Informationen

Ja, damit Sie mit Ihrer Aktion eine möglichst große Resonanz in den lokalen Medien erfahren, haben wir für Sie unter Werbung ein Pressepaket mit vier Elementen geschnürt, die Sie nach Belieben verwenden können.

Eine Pressemitteilung zu den Energiewendetagen, die Sie nur noch mit Daten und Fakten Ihrer Veranstaltung ergänzen und dann an die Ihnen bekannten lokalen Zeitungen, Radiosender und sonstigen Medien senden können. Wir unterstützen Sie auch dahingehend, Ihnen eine Übersicht von lokalen/regionalen Pressekontakten zu übermitteln.

Zudem haben wir für Sie einen Leitfaden erstellt, der Ihnen helfen soll, anlässlich der Energiewendetage persönliche Geschichten rund um das Thema Energiewende in lokalen Medien zu platzieren. Denn die Energiewende lebt von der persönlichen Komponente – davon, wie Sie von Bürgerinnen und Bürgern und auch Unternehmen erlebt und umgesetzt wird.

Das offizielle Veranstaltungsplakat können Sie sich auf Ihren Computer herunterladen und bearbeiten. Wenn Sie nach dem Download das bereitgestellte PDF mit dem Programm Acrobat Reader öffnen, können Sie in die Textfelder eingreifen, Ihre Angaben einfügen und Ihr persönliches Veranstaltungsplakat gestalten.

Als Alternative haben wir Ihnen auch einen PDF ohne vorgearbeitete Textfelder bereitgestellt. Dieses Plakat können Sie sofort ausdrucken und Ihre Veranstaltungsdaten nachträglich individualisieren, beispielsweise über den ebenfalls im Downloadbereich hinterlegten „Personalisierbaren Einleger“.

Zu guter Letzt erhalten Sie von uns einen Ankündigungstext, den Sie als E-Mail an Ihre Kunden, Freunde und Bekannten senden können – versehen mit Daten und Fakten zu Ihrer Veranstaltung, die Sie – wie bei der Pressemitteilung und dem Poster – nur noch einfügen müssen.

Wenn ein Ausweichen aus zwingenden Gründen erforderlich ist, ist das selbstverständlich möglich, jedoch sollte Ihre Veranstaltung im näheren zeitlichen Umfeld der Energiewendetage stattfinden.

Bei Fragen, Anregungen und Wünschen können Sie sich jederzeit mit der afk Agentur für Kommunikation und Promotion GmbH, Elwertstr. 10, 70372 Stuttgart in Verbindung setzen. Sie erreichen diese per Telefon unter 0711 248968-35 oder per E-Mail unter energiewendetage@afk-promotion.de.