Hinweise zur Navigation

Leichte Sprache 21.02.2022

Wie benutze ich die Internetseite?

Informationen in Leichter Sprache

Hier erklären wir, wie Sie unsere Seite nutzen können:

Oben links ist das Logo: Energie-Wende-Tage.
Klicken Sie auf das Logo links oben:
Dann kommen Sie wieder zurück zur Start-Seite.
Hier kommen Sie auch direkt zur Start-Seite.

Oben rechts ist das Logo vom
Umwelt-Ministerium Baden-Württemberg.
Das Umwelt-Ministerium hat
diese Internet-Seite gemacht.
Klicken Sie auf das Logo rechts oben:
Dann kommen Sie auf die Internet-Seite
vom Umwelt-Ministerium Baden-Württemberg.

Oben rechts finden Sie auch die Seiten

  • in Leichter Sprache
  • und in Gebärden-Sprache.
    Das ist eine Sprache mit den Händen.

Sie finden auf den Seiten:

  • Infos zu den Energie-Wende-Tagen.
  • Infos wie Sie die Seite nutzen können.
  • Und die Erklärung zur Barriere-Freiheit.
    Hier erklären wir, welche Hilfen wir haben.
    Damit alle Menschen die Seite nutzen können.
    Das nennen wir: Barriere-Freiheit.
Assistenz am Computer: Eine Frau erklärt einer anderen Frau etwas am Computer Logo Energiewendetage mit einer Sonne, die ihre Strahlen verliert wie eine Pusteblume ihre Blätter Link Logo von Baden-Württemberg in schwarz-gold Pfeil: Leichte Sprache Pfeil: Gebärdensprache Leichte Sprache: Man liest ein Buch und zeigt den Daumen nach oben

Links

Auf unserer Seite gibt es viele Links.

So sieht ein Link aus:
Das Wort ist orange unterstrichen.
Dann ist das ein Link.


Achtung:
Es gibt verschiedene Links.
Neben den Links ist ein Zeichen.

Wir unterscheiden 3 Zeichen:

  • Pfeil nach rechts
    ist eine andere Seite
    auf unserer Internet-Seite.
  • Pfeil nach rechts oben
    ist eine andere Internet-Seite.
  • Pfeil nach unten
    ist ein Dokument.
    Zum Beispiel: Ein Info-Heft.

Wichtig:
Klicken Sie auf das unterstrichene Wort.
Dann öffnen Sie eine Internet-Seite
oder ein Dokument.

Link Achtung! Frau in einem roten Warn-Dreieck zeigt mit dem Finger nach oben Drei Icons zeigen einen Pfeil nach rechts, einen Pfeil nach rechts oben und einen Pfeil nach unten Bundes Info-Heft

Kontakt

Rechts ist ein oranger Kasten.
In dem Kasten steht: Kontakt.


Dort steht die Ansprech-Person.
Zum Beispiel:

  • Die Adresse,
  • die E-Mail-Adresse
  • oder die Telefon-Nummer.

Sie können eine Nachricht schicken.
Über unser Kontakt-Formular.
Sie müssen dazu auf das Wort klicken.
Dann öffnet sich eine neue Seite.

Oranger Kasten mit Aufschrift: Kontakt Kasten mit Kontakt-Informationen vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Infos suchen

Wenn Sie etwas auf unserer Seite nicht finden:
Oben rechts auf der Seite gibt es die Suche.

Das Wort, das Sie suchen,
schreiben Sie in die Zeile:
Suchbegriff eingeben.

Dann klicken Sie auf die Lupe.
Dann bekommen Sie alle Infos,
die zu Ihrem Such-Wort passen.

Eine Frau hat Fragen Graues Such-Feld mit Text Suchbegriff eingeben

Infos teilen, drucken und speichern

Neben vielen Texten steht:

  • Teilen
  • Drucken
  • Als PDF speichern

Teilen:
Sie können die Infos teilen.
Zum Beispiel: Auf Facebook.

Das schwere Wort dafür ist: posten.
Das spricht man so: poh-sten.

Dann können andere Menschen dort sehen,
was Sie gesehen haben.

Zum Beispiel: Wenn Sie etwas interessant finden.
Dann können Sie anderen die Infos zeigen.

Drucken:
Sie können die Seite auf Papier ausdrucken.
Wenn Sie einen Drucker haben.

Als PDF speichern:
Sie können die Internet-Seite speichern.
Und die Seite später noch einmal ansehen.

Kasten mit drei Zeichen: Teilen, Drucken, als PDF herunterladen 3 Computer sind miteinander verbunden, rund um die Welt Eine Person erklärt einer anderen Person ein Papier Assistenz am Computer: Eine Frau erklärt einer anderen Frau etwas am Computer

Zum Seiten-Anfang

Am rechten Rand von jeder Seite
ist ein oranger Kasten.
In dem Kasten ist ein Pfeil nach oben.

Hier kommen Sie zurück zum Seiten-Anfang.
Sie kommen also wieder ganz nach oben.

Oranger Kasten mit Pfeil nach oben

Das Haupt-Menü

Neben dem Logo ist das Haupt-Menü.
Das heißt: Hier stehen 3 Worte:

  • Informieren
  • Mitmachen
  • Veranstaltungen

Sie können auf die Worte klicken.
Dann öffnet sich eine Liste.

Das ist die Übersicht mit wichtigen Infos.
Dort stehen alle Infos zu dem Wort.

Klicken Sie auf die Worte in der Liste.
Dann öffnen sich die neuen Seiten.

Hauptmenü der Seite Energiewendetage: Gelber Balken mit 3 Worten: Informieren, Mitmachen, Veranstaltungen Ausgeklapptes Hauptmenü der Seite Energiewendetage Link

Die Multi-Box

Die Multi-Box hat mehrere Einträge.
Jeder Eintrag hat

  • ein Bild
  • eine Überschrift
  • und einen kurzen Text

Die Multi-Box ist zum Beispiel
am Ende von unserer Start-Seite.

Klicken Sie auf einen Eintrag.
Dann öffnen Sie eine neue Seite.
Und können mehr Infos dazu lesen.

Klicken Sie auf den grauen Pfeil
rechts am Seiten-Rand.
Dann sehen Sie mehr Einträge.

Achtung:
Manchmal ist ein Pfeil auf einem Bild.
Dann können Sie auf das Bild klicken.
Dann öffnet sich ein Video.

Multi-Box mit Überschrift Videos zeigt 3 Bilder mit Texten Link Grauer Pfeil nach rechts Videos haben einen Pfeil im Bild. Sie müssen auf den Pfeil klicken. Dann startet das Video.

Veranstaltungen

Die Veranstaltungen der Energie-Wende-Tage
sind auf einer Karte auf der Start-Seite.

Sie können nach Veranstaltungen suchen.
Das nennen wir: Filter.

Klicken Sie auf das Wort Filter im orangen Kasten.
Dann können Sie Veranstaltungen suchen:

  • nach dem Datum
  • oder nach der Art der Veranstaltung
    Zum Beispiel: Ein Vortrag oder Film.

Sie können Ihre Auswahl wieder löschen.
Das machen Sie rechts bei: Alle Filter löschen.

Sie können das Fenster mit den Filtern schließen.
Wenn Sie rechts oben auf das X klicken.

Wenn es Veranstaltungen zu Ihrem Such-Wort gibt,
dann erscheint eine Karte mit Pins.
Pins sind bunte Pfeile.

Klicken Sie auf den Pin.
Dann bekommen Sie Infos zu der Veranstaltung.

Klicken Sie auf: Zum Veranstaltungs-Kalender.
Dann bekommen Sie mehr Infos.

Es gibt an manchen Orten mehrere Veranstaltungen.
Dann ist in der Karte ein oranger Kreis mit einer Zahl.

Klicken Sie auf die Zahl.
Dann erscheinen mehrere Pins.
Zum Beispiel:
Bei der Zahl 2 erscheinen 2 Pins.

Klicken Sie im Haupt-Menü auf: Veranstaltungen.
Sie können sich die Veranstaltungen anzeigen lassen:

  • auf der Karte
  • als Liste
  • oder als Tabelle.

Sie können nach Veranstaltungen suchen.
Über die Suche im Veranstaltungs-Kalender.

Sie können nach einem Titel oder einem Ort suchen.

Schreiben Sie dazu in das Such-Feld:
Suche nach Titel, Ort...

Klicken Sie auf die Lupe.
Oder drücken Sie die Enter-Taste auf Ihrer Tastatur.

Sie können auch Filter auswählen.
Das geht wie auf der Start-Seite.

Wenn es passende Veranstaltungen zu Ihrer Suche gibt,
dann werden diese Veranstaltungen angezeigt mit:

  • Bild
  • Datum
  • Überschrift
  • kurzem Text

Klicken Sie auf: Weitere Informationen.
Dann bekommen Sie mehr Infos dazu.

Klicken Sie auf: Teilen.
Dann können Sie die Infos zu der Veranstaltung
als E-Mail verschicken.

Karte mit Überschrift „Unsere Veranstaltungen“ Filter „Unsere Veranstaltungen“ mit freien Feldern für die Suche, zum Beispiel nach einem bestimmten Datum Kreuz zum Schließen: Klicken Sie auf das X. Dann schließen Sie das Fenster. Pins: Pfeil in einem gelben Kreis Veranstaltungskalender mit Informationen zu den Veranstaltungen der Energiewendetage. Unten: Suche nach Veranstaltungen. Unten: Suche nach Veranstaltungen Pins: Pfeil in einem gelben Kreis Link Liste mit drei Punkten Suchfeld mit der Aufschrift: Eine Frau hat Fragen Assistenz am Computer: Eine Frau erklärt einer anderen Frau etwas am Computer E-Mail am Computer verschicken

Das Seiten-Ende

Unten auf jeder Internet-Seite
ist ein gelber Balken mit den Worten:

  • Inhalts-Übersicht
    Hier finden Sie eine Übersicht mit allen Seiten.
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit
    Hier erklären wir, welche Hilfen wir haben.
    Damit alle Menschen unsere Seite nutzen können.
    Das nennen wir: Barriere-Freiheit.
  • Daten-Schutz
    Hier erklären wir, wie wir Ihre Daten schützen.
    Was wir mit den Daten tun dürfen und was nicht.
  • Cookies
    Das spricht man so: Ku-kis.
    Das sind Infos von Menschen, die auf der Seite sind.
    Wir erfahren damit, was die Menschen sich ansehen.
    Mit den Infos können wir unsere Seite verbessern.
    Wichtig:
    Sie können die Einstellungen immer bearbeiten.
    Sie können sie immer wieder verändern.
    Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihre Daten sehen.
  • Impressum
    In einem Impressum steht,
    wer die Internet-Seite gemacht hat.
    Und wer für die Seite verantwortlich ist.
    Hier steht unsere Adresse und Telefon-Nummer.

Sie können auf: Zum Seitenanfang klicken.
Sie kommen dann zurück zum Seiten-Anfang.
Also wieder ganz nach oben.

Link Menschen mit Beeinträchtigungen Datenschutz: Eine Frau lässt einen Mann nicht an einen Computer. Auf dem Computer-Bildschirm sieht man ein Schloss. Das bedeutet: Der Inhalt ist geheim. Die Daten sind geschützt. Assistenz am Computer: Eine Frau erklärt einer anderen Frau etwas am Computer E-Mail am Computer verschicken Am Ende von jeder Seite steht: Zum Seitenanfang

Seite auf dem Handy ansehen

Sie können sich unsere Seite
nicht nur am Computer ansehen.
Sondern auch auf dem Handy oder Tablet.

Dann sieht die Seite anders aus.
Zum Beispiel: Das Haupt-Menü.

Das Haupt-Menü ist dann oben rechts.
Sie müssen auf den orangen Kasten
mit den 3 Strichen klicken.
Dann erscheint eine Liste.
Mit allen Infos aus dem Haupt-Menü.

Sie können auf die Worte klicken.
Dann öffnet sich eine neue Seite.

Hier finden Sie auch die Suche.

Das Wort, das Sie suchen,
schreiben Sie in die Zeile:
Suchbegriff eingeben.

Dann klicken Sie auf die Lupe.

Hier finden Sie auch unsere Seiten

  • in Leichter Sprache
  • und in Gebärden-Sprache.

Sie können auf das X oben rechts klicken.

Dann schließt sich die Liste.

Es gibt noch mehr Unterschiede,
wenn Sie die Seite auf dem Handy ansehen.

Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie Fragen haben.
Oder Hilfe brauchen.

Handy Haupt-Menü: Box mit 3 Strichen übereinander Hauptmenü auf dem Handy ansehen: oben Suchbegriff eingeben. Darunter Leichte Sprache, Gebärdensprache, Informieren, Mitmachen, Veranstaltungen Eine Frau hat Fragen Leichte Sprache: Man liest ein Buch und zeigt den Daumen nach oben Eine Frau telefoniert

Rechte an Text und Bild

Text: Atelier Leichte Sprache

Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Blaues Quadrat mit Figur, Daumen hoch und aufgeschlagenem Buch. Darüber steht Leichte Sprache.