Worum geht es?

Einleitung 19.05.2022

Die Energiewendetage: Worum geht es?

Alljährlich können sich Bürgerinnen und Bürger ein ganzes Wochenende lang über die Themen erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz sowie Klimaschutz und die Reduzierung von Treibhausgasen informieren. Überall in Baden-Württemberg engagieren sich zahlreiche Akteure mit ihren Veranstaltungen, Projekten und Aktionen dafür, Energiethemen vor Ort lebendig zu machen, das Nachdenken über den Umgang mit Energie anzuregen und das Umdenken zu fördern.

Ihr Engagement zählt

Die Energiewendetage leben vom Engagement jedes Einzelnen: Mitgestalten ist nicht nur ausdrücklich erwünscht, sondern entscheidend für das Gemeinschaftsprojekt. Von Bürgerinitiativen über Verbände, von Stadtwerken über Unternehmen, von Kommunen bis zu Anlagenbetreibern – jeder kann mitmachen und seine Ideen in Aktionen und Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

Gemeinschaftsprojekt Energiewende vorantreiben

Mit den Energiewendetagen zeigt das Ländle, dass die Energiewende hier bereits in vollem Gang ist. In den vergangenen Jahren wurde in Baden-Württemberg vieles angestoßen und erste Etappen auf dem Weg zur Energiewende sind gemeistert.

Die Energiewende bleibt eines der großen und wichtigen Generationenprojekte unserer Zeit. Baden-Württemberg geht beim Klimaschutz voran und hat sich dazu ambitionierte Ziele gesetzt. Bereits bis 2040, also fünf Jahre früher als der Bund und zehn Jahre früher als die Europäische Union wollen wir Klimaneutralität erreichen. Bis zum Jahr 2030 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um mindestens 65 Prozent reduziert werden. Diese Ziele sind auch im Klimaschutzgesetz des Landes verankert.

Sie möchten die Energiewendetage mitgestalten?

In diesem Sinne sind alle eingeladen, mit Ihrer Veranstaltung und Ihrer Aktion einen wertvollen Beitrag zu leisten, um am Gemeinschaftsprojekt Energiewende dranzubleiben und dieses noch weiter voranzutreiben.

Melden Sie gleich Ihre Aktion oder Veranstaltung bei uns an und machen Sie die Energiewendetage noch vielfältiger. Wir unterstützen Sie gerne mit vielen Serviceangeboten bei der Vorbereitung Ihrer Veranstaltung. Durch die frühzeitige Anmeldung zu den Energiewendetagen bewerben Sie Ihre Veranstaltung auch längerfristig auf der Internetseite der Energiewendetage Baden-Württemberg.

Auch in diesem Jahr ist vorgesehen, dass die Amtsspitze des Umweltministeriums an beiden Tagen einige Akteure vor Ort besuchen und sich über deren Aktivitäten informieren wird.

Sie möchten die Energiewendetage besuchen?

Sie möchten mehr zur Energiewende in Baden-Württemberg erfahren und wollen wissen, was in Ihrer Region vorangetrieben wird? Dann besuchen Sie doch Ihre lokalen Akteure vor Ort, zum Beispiel an einem Tag der offenen Tür, einer Anlagenführung oder einer Gewerbeschau. Auf unserer Karte können Sie sehen, wer in Ihrer Nähe an den Energiewendetagen Aktionen, Projekte und Veranstaltungen anbietet.